Fanzines United

Fanzines United – Fußballkultur sammeln, bewahren, vernetzen

Mit dem Projekt „Fanzines United“ bauen das Fanprojekt Wolfsburg (in Trägerschaft der Stadt Wolfsburg) und der AIR e.V. (Archiv und Informationsstelle Rechtsextremismus) gemeinsam ein Fanzinearchiv auf – vor Ort im Bildungshaus Wolfsburg und online als Info- und Beteiligungsplattform.

Ziel ist es, die kreative und vielfältige Fanzinekultur von Fußballfans zu dokumentieren, sichtbar zu machen und aktiv mit jungen Fans weiterzuentwickeln. Dabei steht der beteiligungsorientierte Ansatz im Mittelpunkt: Fans sind eingeladen, sich mit eigenen Fanzines, Ideen und Erfahrungen einzubringen.

Neben der Archivierung von Printmaterialien werden auch Inhalte zu Themen wie Sport und Rechtsextremismus, Rassismus, Erinnerungskultur und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit gesammelt und aufbereitet. Austauschformate wie Tauschbörsen, Netzwerktreffen und Fortbildungen ergänzen das Projekt und fördern eine bundesweite Vernetzung mit Initiativen, Archiven und Fankultur-Akteuren.

Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit im Sport durch die Deutsche Sportjugend (dsj) und das Bundesministerium des Innern und für Heimat.

Weitere Informationen findet ihr unter: https://www.air-nds.de/fanzines-united#Aktuelles